Hamameliswasser ist ein Destillat aus Hamamelisblättern und Zweigen (Hamamelis virginiana, Witch Hazel), das beruhigend, entzündungshemmend und adstringierend wirkt.
Es lindert Rötungen und Juckreiz und eignet sich auch für empfindliche Haut und den Intimbereich.
Seit Jahrhunderten in der Hautpflege genutzt: Hier liest du kompakt, was Hamameliswasser ist, wie es wirkt, wofür du es sicher anwendest – von Gesicht bis Intimbereich – und worauf du bei Extrakt, Öl, DIY und Nebenwirkungen achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Hamameliswasser? (Witch Hazel, Hamamelis virginiana)
- Hamameliswasser: Wirkung & Anwendungsgebiete
- Hamamelis Wirkung Haut
- Hamamelis im Intimbereich
- Hamameliswasser bei Hämorrhoiden
- Hamamelis anwenden: So geht’s (Dosierung, Häufigkeit)
- Hamameliswasser, -Extrakt & -Öl – die Unterschiede
- Hamamelis Nebenwirkungen & Vorsicht
- Hamameliswasser selbst herstellen – geht das?
- LeNapur refresh – natürliche Pflege mit Hamameliswasser
- Fazit: Darum lohnt sich Hamameliswasser
- Hamameliswasser Wirkung: FAQ

Was ist Hamameliswasser? (Witch Hazel, Hamamelis virginiana)
Die Hamamelis-Pflanze, die wir auch als Zaubernuss kennen, hat ihren Ursprung in den Wäldern Nordamerikas. Schon die dort lebenden Ureinwohner schätzten die besondere Kraft der Zaubernuss: Sie kochten Rinde und Blätter zu Aufgüssen, legten Umschläge auf Verletzungen oder nutzten die Pflanze, um Entzündungen zu lindern. Ihre Beobachtung, dass sich Haut schneller beruhigt und Wunden besser heilen, wurde über Generationen weitergegeben.
Im 18. Jahrhundert brachten europäische Siedler die Pflanze nach Europa – fasziniert von der winterlichen Blüte. Denn Hamamelis virginiana ist ein Winterblüher und öffnet ihre zarten, gelben Blüten mitten in der kalten Jahreszeit: Die Zaubernuss wurde so nicht nur zu einem beliebten Zierstrauch in Gärten, sondern auch zu einem festen Bestandteil der Naturheilkunde.
Heute wird Hamamelis vor allem wegen ihres Hamameliswassers geschätzt. Dieses entsteht durch die Destillation der Hamamelisblätter und Zweige.
Hamamelisblätter enthalten wertvolle Gerbstoffe (Tannine), Flavonoide und kleine Mengen ätherischer Öle.
- Die Gerbstoffe wirken leicht zusammenziehend, sodass sich die Hautoberfläche sanft verdichtet. Es beruhigt gereizte Haut, mindert Schwellungen und unterstützt die Regeneration kleiner Verletzungen.
- Flavonoide wiederum sind starke Antioxidantien. Sie fangen freie Radikale ab und helfen so, die Hautzellen vor Stress und vorzeitiger Alterung zu schützen.
- Die ätherischen Öle der Pflanze wirken zusätzlich leicht antibakteriell und erfrischend, was gerade im empfindlichen Intimbereich für ein sauberes und gepflegtes Gefühl sorgt.
Hamameliswasser ist somit ein traditionelles Naturprodukt mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten – von der Hautpflege bis zum Intimbereich.
Hamameliswasser: Wirkung & Anwendungsgebiete
Laut der Apotheken-Umschau wirkt Zaubernuss (Hamamelis) entzündungshemmend, juckreizlindernd und eignet sich insbesondere für Haut und Schleimhäute.
Zu den klassischen Hamamelis Anwendungsgebieten zählen:
- Hautpflege,
- Intimbereich und
- Hämorrhoiden.
Hamamelis Wirkung Haut
Die Hamamelis Wirkung auf der Haut ist vielfältig. Sie hilft dabei, Rötungen zu reduzieren, Juckreiz zu lindern und die Hautbarriere zu stärken. Viele Menschen mit empfindlicher Haut berichten, dass Hamameliswasser kleine Irritationen abmildert, ohne die Haut auszutrocknen. Gleichzeitig kann Hamamelis bei fettiger Haut überschüssigen Talg regulieren und so für ein ausgeglichenes Hautbild sorgen. Diese sanfte Balance macht Hamameliswasser für alle Hauttypen interessant.
Übrigens: Du kannst Hamameliswasser auch für die tägliche Hautpflege nutzen – etwa bei Sonnenbrand, nach der Rasur oder als mildes Gesichtswasser.
Hamamelis im Intimbereich
Hamameliswasser wirkt im Intimbereich besonders sanft: Es beruhigt gereizte Haut, lindert Rötungen und unterstützt die natürliche Balance der Schleimhäute.
Wichtig: Verwende ausschließlich Produkte ohne reizenden Inhaltsstoffen, um Irritationen zu vermeiden.
LeNapur refresh Intimpflegespray
Dieser Spray wurde genau dafür entwickelt: Es kombiniert Hamameliswasser mit weiteren pflegenden Inhaltsstoffen zu einer sanften Lösung – praktisch anwendbar im Alltag und besonders nach der Reinigung nach dem Toilettengang.
Lies ergänzend dazu unseren Artikel: Richtige Intimpflege: Schritt-für-Schritt.
Hamameliswasser bei Hämorrhoiden
Ein bekanntes „Hamamelis Anwendungsgebiet“ ist die Behandlung von Hämorrhoiden. Das liegt daran, dass die Gerbstoffe der Hamamelis leicht zusammenziehend wirken, wodurch Schwellungen gemildert und Hautreizungen beruhigt werden. Hamameliswasser gilt hier als natürliche Ergänzung zu klassischen Methoden. Viele Ärzte empfehlen es unterstützend, weil es sanft und pflanzlich ist.
👉 Sowohl die Deutsche Apotheker Zeitung als auch Apotheke-Adhoc betonen die adstringierende, blutstillende und entzündungshemmende Wirkung der Zaubernuss. Diese Eigenschaften erklären, warum Hamamelis bei leichten Hämorrhoiden und gereizten Schleimhäuten als wirksames pflanzliches Mittel empfohlen wird.
Hamamelis anwenden: So geht’s (Dosierung, Häufigkeit)
Hamameliswasser wird äußerlich angewendet – als Gesichtswasser, zur Hautberuhigung oder im Intimbereich. Wichtig ist, auf Produkte zu achten, die keine reizenden und bedenklichen Inhaltsstoffe enthalten, wenn du empfindliche Haut oder Schleimhäute pflegen möchtest.
Dosierung und Anwendung:
- Trage Hamameliswasser 1–2 Mal täglich mit einem Wattepad, Tuch oder direkt auf der Haut auf.
- Bei gereizter Haut nach Rasur, Sport oder Sonnenbad genügt eine kleine Menge.
- Im Intimbereich empfiehlt sich eine sparsame, punktuelle Anwendung auf Toilettenpapier oder weichem Tuch.
- Besonders praktisch: Das LeNapur refresh Spray kannst du zusätzlich zur normalen Reinigung nach dem Toilettengang anwenden – für ein sauberes, frisches und gepflegtes Gefühl im Alltag.
Häufigkeit:
- Für die tägliche Hautpflege ist 1 Anwendung pro Tag meist ausreichend.
- Bei akuten Reizungen kannst du Hamameliswasser kurzfristig auch 2–3 Mal pro Tag nutzen.
- Dauerhafte Überanwendung ist nicht nötig, da Hamamelis sanft, aber konzentriert wirkt.
Tipp: Beobachte deine Hautreaktion und reduziere die Häufigkeit, wenn Trockenheit oder Spannungsgefühle auftreten.
Hamameliswasser, -Extrakt & -Öl – die Unterschiede
Neben dem sanften Hamameliswasser wird in vielen Pflegeprodukten auch Hamamelis Extrakt eingesetzt. Er entsteht durch einen Auszug aus den Blättern oder der Rinde und enthält eine höhere Konzentration an wertvollen Gerbstoffen. Dadurch wirkt er besonders intensiv beruhigend, kann Rötungen lindern und die Hautbarriere stärken. Viele Produkte für empfindliche Haut oder gereizte Bereiche greifen deshalb gezielt auf Hamamelis Extrakt zurück.
Das seltene Hamamelis Öl spielt dagegen nur eine kleinere Rolle, da es in sehr geringen Mengen verfügbar ist und konzentriert auch reizend wirken kann. In verdünnter Form ergänzt es jedoch die Wirkung und unterstützt die Pflege. Während Hamameliswasser also sanft und vielseitig einsetzbar ist, bietet der Extrakt oder das Öl eine stärkere Wirkung für gezielte Hautpflege.
Hamamelis Nebenwirkungen & Vorsicht
Hamamelis gilt insgesamt als sehr gut verträglich. Bei sehr empfindlicher Haut können jedoch leichte Reizungen auftreten – vor allem bei hochkonzentrierten Produkten. Beobachte deshalb immer, wie deine Haut reagiert.
Besonders sanft und hautfreundlich sind Kombinationen, bei denen Hamamelis mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Panthenol ergänzt wird.
Achtung: Viele reine Hamamelisprodukte enthalten Alkohol. Im empfindlichen Intimbereich kann dieser ein brennendes Gefühl verursachen oder die Haut austrocknen.
Hamameliswasser selbst herstellen – geht das?
Viele fragen sich, ob man Hamameliswasser selbst herstellen kann.
Theoretisch ist das möglich, indem du die Blätter und Zweige der Hamamelis-Pflanze destillierst.
Allerdings ist das Verfahren aufwendig und erfordert spezielles Wissen. Damit die Inhaltsstoffe in der richtigen Konzentration vorliegen, setzen die meisten lieber auf hochwertige Fertigprodukte. Diese sind nicht nur sicherer, sondern auch praktischer in der Anwendung.
Genau hier setzt LeNapur an: Statt komplizierter DIY-Methoden erhältst du ein fertiges Intimpflegespray, das Hamameliswasser mit Aloe Vera, Mandelöl und Panthenol kombiniert – sanft, wirksam und sofort einsatzbereit:
„LeNapur refresh“ – natürliche Pflege mit Hamameliswasser
Bei LeNapur setzen wir genau hier an: Unsere Produkte enthalten Hamameliswasser, kombiniert mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Mandelöl und Panthenol. Das Ergebnis ist ein sanftes Intimpflegespray, das du einfach auf Toilettenpapier sprühst.
So erhältst du eine hygienische Reinigung, die deine Haut pflegt und gleichzeitig die Umwelt schont. Statt herkömmlicher Feuchttücher, die oft mit reizenden Zusatzstoffen und Plastik belastet sind, bekommst du eine nachhaltige und sanfte Lösung.
Inhaltsstoffe mit Wirkung:
- Hamameliswasser: beruhigt, lindert Rötungen, unterstützt die natürliche Hautbalance
- Aloe Vera: spendet Feuchtigkeit und wirkt regenerierend
- Mandelöl: pflegt die Haut intensiv und macht sie geschmeidig
- Panthenol: unterstützt die Hautheilung und stärkt die Schutzbarriere
Mehr zu den Inhaltsstoffen und ihren Vorteilen findest du hier.
Wenn du Wert auf natürliche Pflege legst, probiere LeNapur refresh für ein frisches und beruhigendes Gefühl, jeden Tag.
Jetzt "LeNapur refresh" ausprobieren
Fazit: Darum lohnt sich Hamameliswasser
Hamameliswasser vereint Pflege, Schutz und natürliche Heilung in einem. Es beruhigt die Haut, lindert Irritationen und ist vielseitig einsetzbar – von der Gesichtspflege bis zur Intimhygiene.
Ob als sanftes Hamameliswasser, konzentrierter Hamamelis Extrakt oder seltenes Hamamelis Öl – die Zaubernuss bleibt eine der bewährtesten Heilpflanzen für empfindliche Haut und Schleimhäute.
Besonders im sensiblen Bereich ist Hamamelis eine natürliche Alternative zu reizenden Produkten. Mit dem „LeNapur refresh“-Spray erhältst du diese Wirkung in einer modernen, nachhaltigen Form: ohne reizende Inhaltsstoffe, kombiniert mit Aloe Vera, Mandelöl und Panthenol – für spürbar gepflegte Haut und ein sicheres, frisches Gefühl im Alltag.
Die Vorteile auf einen Blick:
- beruhigt & lindert Rötungen
- alkoholfrei – ideal für empfindliche Bereiche
- vielseitig: Gesicht, Intimbereich, Hämorrhoiden
- nachhaltige Alternative zu Feuchttüchern
Teste jetzt das LeNapur refresh
..und überzeuge dich selbst.
Hamameliswasser Wirkung: FAQ
Was ist Hamameliswasser?
Destillat aus Blättern/Zweigen der Hamamelis virginiana (Witch Hazel) mit sanft adstringierender, beruhigender Wirkung.
Welche Wirkung hat Hamameliswasser?
Hamameliswasser wirkt sanft zusammenziehend, beruhigend und erfrischend. Es kann kleine Rötungen lindern, die Hautbalance unterstützen und für ein gepflegtes Hautgefühl sorgen. Viele schätzen es deshalb sowohl in der täglichen Gesichtspflege als auch im empfindlichen Intimbereich.
Wofür hilft Hamameliswasser?
Bei gereizter Haut, Rötungen, Juckreiz, nach der Rasur. Äußerlich auch im Intimbereich.
Ist Hamameliswasser gut bei Hämorrhoiden?
Es kann Schwellungen und Brennen unterstützend lindern; ärztliche Abklärung bei anhaltenden Beschwerden.
Gibt es Nebenwirkungen?
Selten Trockenheit/Reizung, deswegen vor allem für sensible Bereiche auf hochwertige Inhaltsstoffe achten.
Hamameliswasser selbst herstellen?
Möglich, aber aufwendig und schwer standardisierbar; für empfindliche Haut lieber geprüfte Fertigprodukte wählen.
Hamamelis: Wasser, Extrakt oder Öl – was nehmen?
Für täglich mild: Wasser; gezielt: Extrakt; Öl nie pur anwenden.
Wirkt Hamamelis tatsächlich entzündungshemmend?
Ja, die enthaltenen Gerbstoffe und Flavonoide wirken beruhigend und können Entzündungsprozesse in der Haut abmildern. Deshalb wird Hamamelis häufig bei gereizter, geröteter oder juckender Haut eingesetzt und unterstützt die natürliche Regeneration.








